Portugal-Tour 2024

Veröffentlicht am 27. Oktober 2024 um 17:39

Durchreise Frankreich

 

wir starten unsere Portugal-Reise am 15.10.24 und fahren bis Saarbrücken, um auf der Französischen Seite auf einen kostenlosen Stellplatz zu übernachten. Am D Mittwoch fahren wir auf der französischen Autobahn A4 + A26 (mit der elektronischen Mautbox von Maut1- welche online über Paypal abgebucht wird) bis nach Troyer (ca. 200 km), wo das Shoppingcenter McArthurGlen einen kostenlosen, abgeschlossenen (vorher muss man sich den Code für das Tor holen) anbietet. Wir schauen uns auch das Städtchen, welches eine sehenswerte Kathedrale mit Buntglasfenstern zu bieten hat, an und besuchen auch das Shoppingcenter.

Am Donnerstagmittag fahren wir weiter bis Aubegny-sur Nere, - der Ort bietet 2 kostenlose Stellplätze und einen Aldi, wo wir Getränke einkaufen.
Freitag fahren wir auf der A20, welche Mautfrei ist bis Chatheauroux, wo ich mir die Innenstadt mit Kathedrale und Chateau Raoul anschaue.

Heute fahren wir bis kurz vor Bordeaux, zu einem Weingut, welches kostenfrei Stellplätze anbietet und am Wochenende zu einer kostenlosen Weinprobe  der Bordeaux-Weine einlädt und auch ein Weinbistro mit kleinen Speisen hat. Auf dem Weingut angekommen, können wir noch die Sonne vor dem Womo genießen.und um 18.30 Uhr werden wir von der Winzerfamilien zur Weinprobe eingeladen, welche erst im Weinfeld - kein Berg in der Nähe, stattfindet und in englisch abgehalten wird, da verschiedene Nationen mit Wohnmobilen und auch kleinen VW-Bussen geparkt haben (Schweizer, Niederländer, Dänen und Franzosen) anschließend geht es ins Weinbistro um 10 Weine (3x Rose, 1x Weiß und5x Rotwein zu probieren. anschließend kann man diesen Wein auch kaufen und im Bistro noch etwas essen. Wir nehmen auch ein paar Flaschen mit und essen eine Enten-Spezialitäten-Platte aus Rillet, Schinken, Brustfleisch gerupft und Schafskäse- sehr lecker!

 

 

S0-Heute machen wir Stadtbesichtigung und fahren von unserem Weinbauern in die 17 km entfernte Stadt. Dort finden wir mitten im Centrum am Grand Theater einen kostenlosen Rollerstellplatz und laufen erstmal zum Flussufer der Garonne und anschließend zur Kathedrale und andere Sehenswürdigkeiten. Wir schauen uns auch das imposante Weinbaumuseum an und in der Markthalle gegenüber essen wir von der Foodständen ein paar Tappas (5 Stk =15€)

Mo- wir fahren weiter Richtung Meer und Übernachten auf einen kostenlosen Stellplatz mit Service und einem Spielplatz zum draußen sitzen und Sonne genießen bei 25 Grad.

Die- heute fahren wir nach Biarritz und erreichen das Meer, die Bucht von Biskaya und stehen am Meer und in Centrumsnähe auf einen Stellplatz für 9€ und nehmen den Roller um einen Aussichtspunkt am Meer-Rocher de la Vierge- und das Stadtzentrum mit der Markthalle, wo es eine große Auswahl an Fisch und Meerestieren gibt, welche aber sehr hochpreisig sind! , an. Nachmittags mache ich noch einen Strandspaziergang am super breiten Sandstrand und heftigen Wellengang.

Mit- wir erreichen heute Spanien und stehen kostenfrei bei San Sebastian.Hier genießen wir die Sonne und sitzen vor dem Womo. Am Abend gehen wir in eine Bierbrauerei, wo es einen Ausschank gleich in der Produktionshalle gibt. Man kann 6 verschiedene Biere probieren.

Do – wir besichtigen heute San Sebastian und fahren mit dem Roller die 10 km bis zur Innenstadt. Wo wir die Altstadt besichtigen und die Kathedrale. Diese Stadt liegt schon am Meer und wir schauen auch die Mole an

Fr – heute nehmen wir Fahrt auf nach Bilbao. Wo wir in der Nähe unseres Stellplatzes ein Restaurant gefunden haben, welches nur 500 m Fußmarsch entfernt ist und ein Mittagsmenü für 14,75€ bis 16 uhr anbieten mit 3 Gängen und Getränken inklusive, wir entscheiden uns für 1 Flasche Rotwein-Rojoa und einer typischen Fischsuppe mit weißen Bohnen und Artischockengemüse als Vorspeise, dann ein Pollo (Huhn) mit Kartoffelchips und gegrillter Dorade mit Grillkartoffeln und Nachtische Orangencreme und Kaffee.

Sa- wir machen einen Ausflug nach Bilbao und fahren dazu mit der U-Bahn ins Stadtzentrum, wo wir uns die Sehenswürdigkeiten entlang der Nervion River anschauen und ich mir das berühmte Guggenheim-Museum anschaue und Manu die Pintox(Tappas)-Bars besucht. Zum Abschluss des Tages gehen wir noch in die Altstadt und Essen in einer der vielen Restaurants das berühmte Grillsteak-Txuleton mit Tischgrill und Rojoa.

27.10 So- heute fahren wir aus Bilbao raus und weiter die A8 (welche Mautfrei ist) nach Lierganes, wo es einen kostenlosen Stellplatz neben dem Bahnhof gibt, mit Services. Das alte Örtchen hat Markttag, also schauen wir uns diesen an und kaufen Baguette und Schinken für unserer Abendessen. Ich sehe mir noch das Örtchen an, eine sehr alte Steinbrücke und alte Häuschen in einem historischen Ortskern mit Steinmauer eingefasst.

28.10 Mo- da die Zugendhaltestelle direkt vor uns liegt wollen wir mit dem Zug in 50 min nach Santander fahren. Wir machen einen Stadtrundgang und gehen am Hafen entlang, wo ein englisches Kreuzfahrtschiff liegt, und DIE Hafenpromenade lang und speisen im Restaurantviertel ein Menü für 23€ (3 Gänge mit Wein) und Iberico Schweinefilets. Anschließend noch die Kathedrale anschauen (durch Schwerbehinderung freier Eintritt). Manu besucht das 100 Manditos und trinkt für 2€ ein Bier. Auf dem Rückweg zum Bahnhof kaufen wir noch 2 kg Granatäpfel für 2,50€ und fahren mit dem Zug zurück, welcher sehr voll ist, aber Sitzplätze haben wir schon und total pünktlich- obwohl RENFE die staatliche Eisenbahn von Spanien ist!

29.10 Die- heute fahren wir erstmal zum Aldi Getränke usw. einkaufen(Preise von Lebensmitteln etwas günstiger als zuhause) und anschließend geht es zu einem neuen Stellplatz nach Villaviciosa, welcher am einem Park liegt, aber man auch schnell im Ortskern ist, den wir uns bei einem Rundgang anschauen.

30.10.Mit- weiter fahren wir nach Gijon zu einem Parkplatz neben dem Hafen und mit Strand und die Sonne begrüßt uns mit Meerblick. Ich mache erstmal einen Strandlauf zur Mole. Am Nachmittag fahren wir mit dem Roller in die Innenstadt und machen einen Stadtrundgang mit Festungsbesuch (nur noch Reste) und am Meer entlang. Im Anschluss suchen wir uns eine Sideria (Apfelweinrestaurant) und essen eine Muschelplatte und Bonitorolle (Tunfischrolle)!

31.10. Do- wir fahren aus der Stadt raus und die Autobahn A8 weiter ca. 100 km und finden einen Parkplatz am Meer an einer kleinen Felsen-Bucht mit Badestelle, wo Manu auch kurz ins Meer baden geht und wir uns sonnen können und die Ruhe allein genießen.

1.11.Fr Feiertag- auch heute ziehen wir 100 km weiter an der Küste entlang bis nach San Cibrao. Auch hier gibt es einen kostenlosen Stellplatz an den Klippen mit Meerblick. Wir gehen erstmal eine Runde zum Leuchtturm und genießen die Rundumsicht bei herrlichem Sonnenschein und 22 Grad. Unser Rundgang führt uns an der Strandpromenade lang und an einer Bar mit Außenbestuhlung in der Sonne vorbei, bei der wir ein Bier mit Tapas uns schmecken lassen.

2.11 Sa wir wollen uns die Gegend anschauen und fahren mit dem Roller zu einem Fjord mit angrenzender Stadt       und laufen eine Runde in der Altstadt. Wir kaufen noch ein paar Lebensmittel  fürs Abendessen ein und fahren zurück. Am Womo angekommen genießen wir die Sonne vor dem mit Meerblick.

3.11. So- Zeit weiter zufahren nach Ferrol, wo wir am Statdon auf einen kostenfreien Parkplatz mit Service stehen können und das Centrum zu Fuß erreichbar ist in 2,5 km. Was wir dann auch tun. Wir schauen uns die Stadt an und flanieren am Hafen entlang und genießen den herrlichen Sonnentag bei 25 Grad und essen dann noch in einer Bar einen traditionell zubereiteten Pulpo/Tintenfisch und Seeteufelfilets für günstiges Geld!

4.11. Mo- heute müssen wir Gas kaufen und fahren zu einer Repsol-Tankstelle und kaufen 14 kg =14€ und tanken auch Diesel für 1,25€/l und fahren einen LIDL an um Getränke zu kaufen. Danach Aufbruch nach A Coruna, eine große Hafenstadt, die einen kostenlosen Terrassen-Stellplatz mitten in der Stadt, aber in einem Parkgelände, anbietet. Wir fahren mit dem Roller zu einem Aussichtsturm, den Herkules-Turm aus der Römerzeit- der zur Liste der Weltkulturerbes gehört. Auch der Altstadt besuchen wir und drehen eine Runde.

5.11. Die- Santiago de Compostela ist heute unser Ziel, deshalb fahren wir auf einen neuen Stellplatz am Stadtrand welcher 15€ kostet und er bietet Duschen und Strom an und ist abgeschlossen. Wir können bis zur Kathedrale laufen ca. 3 km. Zuerst schauen wir die Markthalle-Mercado an, die sehr interessant aufgebaut ist und ein großes Angebot hat, was wir leider nicht mitnehmen können, da unser Ziel die Kathedrale und die Kirchenbauten sind. Die Größe des Kirchkomplexes ist überwältigend Groß und beeindruckend und man sieht viele Pilgern in der Stadt des Ziels des Jakobsweges. Wir treffen auch in einer Bar eine holländische Pilgerin mit der wir uns unterhalten über das Pilgern und vieles mehr- eine Interessante Erfahrung. Wir gehen noch in eine Pintoxbar und essen kleine Tapas. Für den Rückweg nehmen wir dann den öffentlichen Bus für 1€ pro Person.

6.11 Mit- wir wollen raus aus der Stadt und uns ausruhen und fahren deshalb nach A Arousa, was eine Halbinsel ist, die mit einer Brücke verbunden ist. Wir stehen auf einen Parkplatz direkt am Strand und haben den Tag in der Sonne genossen und waren auch kurz im Meer baden. Am Abend genießen wir einen super Sonnenuntergang bei einem Glas Rosewein.

7.11. Do- heute ist Markttag in Sanxenxo und den wollen wir uns anschauen. Aber es gab nicht viele frische Produkte wie Obst und Gemüse, sondern mehr Textilien. Also kaufen wir uns in der Markthalle Fisch zum Grillen, da wir auf einen Stellplatz stehen, wo wir spülen und Wäsche waschen können und es auch Duschen gibt (12€ pro Nacht). Nachmittags fahren wir noch mit dem Roller nach O Grove und schauen uns den Küstenort an. Unterwegs gibt es noch schöne Aussichten zu sehen und Sand-Strände mit einer kleinen Kapelle.

8.11. Fr – auf geht es nach Pontevedra, da gibt es in der Innenstadt einen kostenlosen Parkplatz mit Service. Da wir mitten im Zentrum stehen kann man zu Fuß gehen und die Basilikas und eine Kirchenruine anschauen. Nachmittags gehen wir noch in eine kleine spanische Brauerei mit Bierausschank, wo wir 4 Sorten probieren.

9.11. Sa- Vigo ist heute unser Ziel und wir fahren die A9 bis ins Zentrum, um auf einen abgeschlossenen Parkplatz für 12€ zu stehen (Parkautomat, welcher deutsch spricht). Wir fahren mit unserem Roller zu einer Festung hinauf, um die Aussicht über die Stadt und den Fjord zu sehen. Anschließend ins Zentrum um einen Altstadtrundrang zu machen und unterwegs etwas in einer Tapas-Bar zu essen (choriso flambiert und Tortillas mit 2 großen Bier =25€]- viele Restaurant und Bars, welche Essen anbieten, machen um 16 Uhr Küchenschluss, sonst gibt es erst ab 20 Uhr wieder warmes Essen, in Spanien!

10.11. So – Ausruhtag und das Wetter ist passend mit Nieselregen und Nebel aber 20 Grad. Unser Ziel ist heute Golan am Grenzfluss Mino zur Portugalgrenze. Ich mache eine Wanderung zu einer Festungsanlage am Fluss.

11.11 Mo- heute ist die Besichtigung einer Archäologischen Stätte, ein Kelten Dorf und einen Aussichtspunkt mit Blick nach Portugal und den Grenz-Fluss Minho und auch das Meer mit dem Küstenort A Guarda und das bei bestem Sonnenschein und toller Sicht, geplant.

 

Nachmittags fahren wir dann noch über die Grenze und erreichen Portugal! Hier gibt es am Fluss einen großen Parkplatz gleich neben dem Zentrum von Villa Nova de Cerveira. Hier machen wir gleich einen Rundgang und finden dabei ein nettes Lokal, was ein einheimisches Menü für 10€ (3-Gänge mit Getränk, Krautsuppe, Schweineleber mit Reis und Kabeljau mit Pommes und als Nachtisch Mousse a Schokolade) anbietet und es war wirklich lecker.

12.11 Die – ich besuche eine Ausstellung, welche als Bienale im Ort mit vielen Plakaten angekündigt wurde und in der Stadthalle stattfindet mit einheimischen Künstlern.  Danach setzen wir unsere Fahrt fort und nehmen die portugiesische Autobahn A28 (Mautfrei) nach Viana do Castelo und finden gegenüber der Stadt, am Hafen einen kostenlosen Stellplatz. Wir steigen auf dem Roller um und fahren auf eine Anhöhe um das Heiligtum der Santa Luzia zu besichtigen und werden mit einer tollen Aussicht über Fluss und Meer belohnt. Am Nachmittag können wir am Strand neben unserem Parkplatz, noch die Sonne genießen.

13.11. Mit- gegen Mittag setzten wir unsere Reise fort und fahren Landstraße N13 bis nach Esposende, hier wird ein großer Parkplatz kostenfrei für Wohnmobile mit VE-Service angeboten. Ich laufe/walke zu einer historischen Festung, mit kleinen Ortsrundgang und anschließend zum Strand um die Sonne zu genießen.

14.11 Do- heute lockt uns die Sonne zum Frühstück vor das Wohnmobil, wozu wir uns selbstgepressten Granatapfelsaft zubereiten. Anschließend wollen wir mit dem Roller in das 20 km entfernte Povoda de Varzim fahren und einen Stadtrundgang machen. Wir besichtigen eine Festung und zwei Kirchen und schauen an den Hafen, unterwegs sehen wir immer wieder Häuser, welche mit Fließen an der Fassade geschmückt sind (die Fließen sind in unterschiedlichen Zuständen!)

15.11 Fr- wir fahren heute bis nach Porto auf der Autobahn. Am Stadtrand der Millionen Menschenmetropole wollen wir auf einen privaten, abgeschlossenen Stellplatz mit VE für 7€/Nacht, welchen man aber online vorbuchen muss, um einen Zutrittscode zu erhalten. Ich laufe eine Runde am Strand entlang, wo es einen befestigten Holzbohlenweg gibt. Gegen Abend, hier geht jetzt immer schon die Sonne um 17.30 unter, weil es hier keine Winterzeit gibt, sondern die westeuropäische Zeitzone ist, gehen wir zu einem Dönerladen zu Fuß und essen zwei Fleischplatten mit Pommes.

16.11. Sa- heute wollen wir Porto besichtigen und nehmen dafür den Roller um ins 14 km entfernte Stadtzentrum zu fahren. Zuerst schauen wir uns ein Graffitigeschmücktes Haus an, dann fahren wir zu einer Kirche, welche innen und außen mit blauen Kacheln geschmückt ist. Nun suchen wir einen Parkplatz für den Roller, nahe der historischen Altstadt. Jetzt gehen wir zuerst zu dem berühmten Bahnhof – Saò Bento- der auch mit blauen Kacheln als Motive bzw. Bildern geschmückt ist. Dann geht es zu Kathedrale mit Kreuzgang und kleinen Museum, dann der berühmte Kirchenturm, leider ist die Innenstadt eine einzige große Baustelle und dadurch viele Fassaden der Prunkhäuser nicht zu sehen. Wir Essen in der Manufaktur der Pasteis de Nata . Auch das Hard Rock Cafe schauen wir uns an und natürlich die berühmte Arouca Hängebrücke über die wir laufen und anschließend auch die über 200 m Höhenunterschied nach unten gehen um die vielen Stände und Kaffees und Restaurants entlang zu flanieren, anschließend wieder mühsam die vielen Stufen noch oben! Zu Abend essen wir im Hafenviertel, in einem Restaurant, wo vor dem Lokal auf Holzkohlegrills die Fische frisch gegrillt werden. Wir nehmen gegrillte Sardinen und Spaghetti mit Tunfisch und Garnelen. Am Ende des Tages sind wir 12 km gelaufen!

17.11. So- heute ist Ausruhetag. Wir fahren an einen Stellplatz am Strand und zwar nach Costa Nova- die Buntgestreiften Häuser anschauen und nachmittags am Strand die Sonne genießen.

18.11. Mo- ich mache einen Strandspaziergang und genieße die Sonne beim lesen. Nachmittags fahren wir mit dem Roller nach Aveira und schauen uns das Venedig von Portugal an, weil der Ort von mehreren Kanälen durchzogen ist und man auf diesen Kanälen mit speziellen Booten (Mortorgetrieben) fahren kann.

19.11. Die- wir setzen unsere Reise fort und fahren über Landstraße und ein Naturschutzreservate nach Figueira da Foz. Hier gibt es einen Parkplatz in Strand- und Zentrumnähe, der nur tagsüber 0,80€ pro Stunde kostet. Hier suchen wir erstmal einen Waschsalon auf, um mal Wäsche zu Waschen (16 kg Waschmaschine für 7€ in 30 min fertig und Trockner 1€ in 10 min fertig). Anschließend gehen wir noch in der Nähe unseres Platzes ein Tagesmenü mit 3 Gängen, also Suppe, 1x Dorade mit Kartoffeln und 1x Kalbsteak mit Pommes für 16€ und je 1 kleines Bier, als Abschluss Espresso.

20.11. Mit – ich gehe eine Runde walken zum Leuchttum und am Strand entlang, welcher hier super breit ist. Anschließend gehe ich noch zur Markthalle und kaufe eingelegte Oliven (kg für 5€) Am Nachmittag holt Manu gerettetes Essen über TooGood ToGo bei einem Sushi-Restaurant. Am Abend hat eine Strandbar neben unseren Parkplatz Cocktails in der Happy Hour (2 Caipirinha =9€] und den gönnen wir uns heute mal, obwohl es keinen Sonnenuntergang gibt.

21.11. Do- heute fahren wir ins Landesinnere und wollen ein Weltkulturerbe Kloster mit Kirche in Batalha besuchen. Als Schwerbehinderte Person muss ich keinen Eintritt bezahlen (sonst 10€) und so genieße ich den Besuch des Klosterkomplexes und der nichtfertigen Kirche besonders. Nach Nachmittag ist hier leider verregnet und wir erholen uns im Womo.

22.11. – Fr- nur ein Stück weiter in die Berge gibt es einen Wallfahrtsort Fatima, welchen wir heute ansteuern wollen. Der Wallfahrtsplatz vor den Kirchen ist sehr groß und kann viele Pilger fassen, heute gibt es nur sehr wenige Pilger und ich kann mir alles in Ruhe anschauen. Die „Alte Basilika“ ist schön gestaltet, aber es gibt gegenüber eine Neubaukirche, welche aus Beton und nicht geschmackvoll ist, sondern nur den Zweck dient viele Menschen aufzunehmen…

23.11 -Sa – wir verlassen den heiligen Ort und fahren erstmal zum Gasflasche füllen (           anschließend geht es weiter nach Alcobaca. Hier stellt die Gemeinde einen kostenlosen Parkplatz für Womos in einem Parkgelände zur Verfügung mit VE-Sorgung und sogar Strom und mitten im Stadtkern, nebenan ist gleich die Markthalle, wo man sich mit allen Lebensmitteln versorgen kann. Außerdem gibt es eine sehenswerte Klosteranlage mit großer Kirche. Wir machen gleich einen Stadtrundgang und besichtigen die Kirche und gegenüber dem Marktplatz gibt es ein berühmtes Cafe`, welches schon viele Preise gewonnen hat, und da gönnen wir uns heute mal süße Stückchen.

24.11. – So- Ausruhtag, nach einer stürmischen Nacht, wo viele Baumteile(Rinde und Früchte auf unser Womo runtergefallen sind. Wir machen eine kleine Rollertour, erst zur Burgruine über der Stadt mit toller Aussicht und anschließend in ein Einkaufscenter, welches auch Sonntags geöffnet hat. Heute kochen wir mal mit dem Thermomix vor dem Womo, da wir Strom haben, eine schöne Kürbissuppe mit geretteten Kürbis aus einer ToGo-Tüte.

25.11.- Mo- wir wechseln den Platz und Ort und fahren wieder ans Meer nach Peniche, was eine Landspitze ist und der Parkplatz liegt direkt in der Stadt und am Hafengelände. Ich drehe gleiche eine Walkingrund und laufe zum Leuchtturm. Unterwegs gibt es tolle Felsenklippen zu bestaunen und an jeder Bucht sehen die Felsen und die Brandung anders aus- ich bin beeindruckt und ein beschauendes Gefühl treibt mich immer weiter und ich laufe weiter als gewollt, ganz 12 km !. Anschließend genießen wir noch die Sonne in einer Hafenbar neben unserem Parkplatz

26.11. -Die- heute wollen wir eine Halbinselrundfahrt mit dem Roller machen, um alle Felsenabschnitte zu sehen und zu fotografieren, die Naturgewalt des Wassers im Zusammenspiel mit den Felsgestein ist beeindruckend. Wir sind am Nachmittag wieder in der Hafenbar um die Sonne zu genießen und anschließend gehen wir in eine kleine Taverne um Francesinha ( portugiesiches Sandwiches aus Toastbrot, Kochschinken, Rindfleischscheiben und viel Käse in einer Tomatensoße) zu essen.

27.11. -Mit- heute wollen wir mal frei stehen und fahren nach Ribamar, wo es auf einer Klippe, halb über den Ort, einen Parkplatz gibt von dem aus man das Meer sehen und hören kann. Ich laufe eine runde zum und am Strand und schaue mir die Dinosaurerspuren an, welche hier entdeckt wurden und auf ihr Leben vor tausenden von Jahren hinweist. Hier können wir vor dem Womo sitzen und die Sonne genießen und auch einen tollen Sonnenuntergang beobachten.

28.11.- Do- heute ist wiedermal Kultur angesagt und ich will mir den alast in Mafra anschauen, Palacio National. Hier kann man viele prunkvolle Räume, wie Küche, Wohn- und Schlafräume und auch Kinderzimmer im Orginaler Ausstattung anschauen. Auch ein Kloster war in diesem Komplex integriert und so kann man einige Klosterzellen und das Hospital mit eigener Kapelle bestaunen und auch eine wundervolle Bibliothek auf 1000 qm -beeindrucken. Auch eine große Kirche gehört zum Ensemble und ein schöner Park mit Kräutergarten- wirklich sehenswert. Zum Übernachten fahren wir ein paar Kilometer weiter, in eine ländliche Gegend mit einem kostenfreien Stellplatz mit VE.

29.11- Fr- weiter geht es nach Sintra-dort möchte ich mir die historische Altstadt anschauen und ein altes Schloss, diese Objekte liegen in einen weitläufigen Park, den man aber mit dem Wohnmobil nicht befahren darf und so muss ich ca. 2 km laufen, um zu meinem Ziel zu kommen. Aber es war mir zu viel zu touristisch und mit Menschen voll und so habe ich nur ein paar Bilder gemacht und bin wieder zurückgelaufen, wo Manu am Bahnhofsparkplatz mit dem Womo gewartet hat. Anschließend sind wir durch starken Verkehr bis in einen Vorort von Lissabon gefahren, wo wir einen Stellplatz auf einen abgeschlossenen Bauernhof gefunden und per Mail angefragt hatten. Es gab einen befestigten Platz für 4-6 Womos/Vans, alles sehr eng- aber mit freilaufenden Schweinen, Ziegen und Hühner und einen Orangen und Zitronengarten und auch einer Dusche und Waschmaschine und auch Strom für 20€ Nacht.

30.11. – Sa – heute ist Citytour Lissabon angesagt und wir fahren mit dem Roller zur Fähre, welche um 10.30 Uhr fährt und 25 min bis zur City braucht und wir am Time Out Market (eine Markthalle mit vielen Essenständen zur Selbstbedienung) ankommen. Wir gehen zuerst zum Trumpfbogen und lösen unser Hop on Hop off-online Ticket ein und fahren zuerst mit der historischen Straßenbahn durch das Altstadtviertel. Anschließend laufen wir die R.dos Sapateiros entlang, welche mit Außenterrassen von Lokalen bestückt ist und viele Werber einen ansprechen, diese Straße ist voller Menschen und man muss auf seine Wertsachen achten, ein heißes Pflaster. Wir kommen nach einem Zwischenstopp in der Manufaktur der Pastel de Natas- wo wir eine Kostprobe nehmen, am Praca da Figueira angekommen finden wir die Haltestelle für unseren YelloBus und steigen in die Blaue Linien nach Belem ein und lassen uns rumfahren. Mit Halt am Belem-Tor und Ausstieg an der Luxus-Einkaufsstraße, wo auch das Hard Rock-Cafe ist. Wir gehen über den Weihnachtsmarkt und steigen in den Elevator Gloria ein und laufen zurück zum Time Out Markt um dort zu essen- hier ist eine tolle Atmosphäre! Um 19.30 Uhr nehmen wir wieder die Fähre zurück nach Montijo zum Womo.

1.12.- So und 1. Advent- aber hier empfindet man keine Weihnachtsstimmung, obwohl es auch Weihnachtsmärkte gibt, aber das Wetter passt nicht dazu, da es um die 20 Grad täglich sind. Heute wollen wir die 2. Lissabon-Erkundung machen und nehmen um 10.10 Uhr die Fähre (welche 6,30€ pro Person Hin- und zurück kostet) ins Stadtzentrum. Es ist heute anders im Zentrum, denn es findet ein Stadtmarathon statt und viele Straßen sind gesperrt, deshalb müssen wir zu dem zentralen Platz Praca da Figueira laufen, um in unserem Yello Bus einzusteigen und heute die Rote Linie- Modernes Lissabon zu befahren. Wir steigen am Ozeaneum aus und wollen uns die moderne Stadt mit Shopping Center und tropischen Gärten, einer Seilbahn und vielen neuen modernen Gebäuden-dieses Stadtviertel ist während der EXPO 1998 entstanden. Wir steigen wieder ein und fahren ins Zentrum zurück, hier schlendern wir noch über einige Weihnachtsmärkte und zum Elevator Gloria. In der Nähe gibt es ein Einkaufszentrum, wo wir günstig Essen wollen, aber es dann nicht tun, weil es nur Fast Food gibt. Also laufen wir wieder zum Time Out Markt und essen dort. Gegenüber ist die Fährterminal und wir nehmen die Fähre zurück.

2.12. -Mo- wir werden heute unseren gemütlichen Bauernhof verlassen, aber erst nach dem Frühstück. Unsere Womo möchte heute mal betankt werden (das 1. Mal in Portugal, da der Liter Diesel um die 1,70€ kostet) in unserem Übernachtungsort gibt es einen Intermarche mit Tankstelle und da können wir für 1,55€/l tanken. Dann fahren wir aus dem Speckgürtel von Lissabon raus und um ein Landschaftsschutzgebiet darum herum bis nach Comporta. Hier gibt es einen Parkplatz der Gemeinde mit VE. Als wir ankommen scheint die Sonne und wir genießen diese und setzen uns vor das Womo und chillen.

3.12.- Die- uns treibt es weiter und wir fahren bis nach Sines und etwas außerhalb haben wir einen Parkplatz am Meer gefunden, auf dem man kostenfrei stehen kann und wo viele Surfer parken. Wir fahren mit dem Roller nach Sines und schauen uns das Städtchen an und kaufen noch Muscheln für unserer Abendessen.

4.12. -Mit- heute genießen wir das Meer und gehen auch mal baden und sonnen uns vor dem Womo. Außerdem werden wir mit einem herrlichen Sonnenuntergang über dem Meer belohnt.

5.12. – Do- heute ziehen wir wieder weiter und fahren der Küste entlang bis nach Odeceixe, wo es einen kommunalen Parkplatz mit VE und Strom für 10€/N gibt. Wir nehmen den Roller und fahren zum Strand, hier gibt es auch einen FKK-Badestrand, aber heute ist es zu windig zum baden. Anschließend suchen wir noch einen anderen Strand mit schöner Felsformation, dafür müssen wir aber über sandige unbefestigte Wege fahren und den Rest bis zum Meer laufen, für schöne Fotos.

6.12.- Fr- heute fahren wir bis zur westlichen Spitze von Portugal, auf den Caravan Park Figueira (pro Nacht 10€ mit Strom und Dusche für 1€ +VE). Ich mache eine Wanderung zu einem Strand, welcher nur zu Fuß erreichbar ist und gehe dort auch baden, da in dieser Bucht keine Wellen sind und es herrlich war ist.

7.12. -Sa- wir machen einen Rollerausflug nach Sagres, um den westlichsten Punkt von Europa zu sehen, außerdem den Leuchtturm und die Felsenküste. Leider wird die Aussicht heute etwas getrübt, da starker Wind weht und es auch keine Thüringer Bratwurst gibt- da es Wintersaison ist. Anschließend schauen wir noch im Ort Sagres vorbei, der aber außer Surfshops und kleine Restaurants -welche teuer sind, nicht viel zu bieten hat. Aber wir finden eine Brauerei, bei der wir eine kleine Bierprobe genießen.

8.12. -So- wir fahren weiter nach Lagos, wo wir mal auf einen kleinen einfachen Campingplatz (15€/Nacht mit Dusche+Strom und VE) und ziemlich zentral, sodass man das Zentrum und mehrere Strände zu Fuß erreichen kann. Wir machen uns gleich auf den Weg zu einer Aussicht mit Felsformationen und anschließend über das Castello in die Altstadt, welche lebhaft mit vielen Restaurant und Touristengeschäften ist und auch gut frequentiert ist. Unterwegs essen wir Pizza und trinken Bier.

9.12.- Mo- ich mache eine Walking-Tour zu einem Aussichtspunkt mit Felsenklippen. Dieser Weg führt über Bohlenwege immer an den Klippen entlang und ist gut 8 km lang. Anschließend suche ich mir eine schöne Badebucht und gehe kurz baden und sonnen am Strand. Zum Abendesse grillen wir heute mal ein Grillhähnchen vor dem Womo.

10.12- Die- wir verlassen den Campingplatz und fahren der N125 zu einem deutschen Metzger in Porches und kaufen uns deutsche Wurst. Anschließend suchen wir einen Parkplatz und werden in Alporchinhos fündig, kurz vor dem Strand, wo schon 3 andere deutsche Womos stehen. Dann machen wir eine Rollertour zum Praia da Marinha- schöner Strand von Felsküste eingerahmt.

11.12.- Mit- wir fahren nach Silves und stellen uns hier auf einen Stellplatz (9€/Nacht mit Dusche+VE) ich möchte das maurische Castello/Burg besuchen. Dazu spaziere ich durch das Ortszentrum mit vielen Restaurants und Touristischen Läden und an der Markthalle komme ich auch vorbei und laufe zu dem höchsten Punkt der Burg. Die Ausmasse der Burg sind gewaltig und die Burgmauer ist vollständig erhalten, leider gibt es von der Bebauung nur noch Reste, welche aber anschaulich dokumentiert sind. Am Nachmittag treffe ich mich mit Manu in der City und wir gehen in ein portugiesisches Restaurant, was aber von einer deutsch sprechenden Inhaberin geführt wird. Wir lassen uns von ihr etwas vorschlagen, Pork mit Muscheln und Leber auf portugiesische Art, denn eine Speisekarte gibt es nicht. Zum Abschluss werden wir noch mit einem einheimischen Obstbrand-Medronho aus Früchten des westlichen Erdbeerbaums.

12.12.- Do- heute wollen wir eine Roller-Tour ins 25 km entfernte Albufeira unternehmen. Dort wollen wir die Altstadt und den super Strand, welcher direkt an der Stadt anschließt, anschauen. Wir fahren durch das neue Hafenviertel mit bonbonfarbene Apartment-Häusern und anschließend in den Hotelkomplex, wo es einen Strip- wie in Las Vegas geben soll – mit Casinos und Bar! Leider war dieses Viertel tagsüber ausgestorben und jeder 2.Laden/Bar geschlossen! Also fahren wir in eine Einkaufscenter mit offener Dachterrasse und trinken dort in der Sonne etwas.

13.12.-Fr- wir verlassen den Caravanplatz nachdem wir eine große VE mit Frischwasseraufnahme gemacht haben und fahren der N125 bis in die Nähe von Faro. In Estòl wollen wir auf einen kostenfreien Parkplatz stehen, Nachteil des Platzes der Boden ist roter Lehm und viele tiefe Schlaglöcher! In diesem Ort gibt es eine römische Ausgrabungsstätte und diese besuche ich. Anschließend gehen wir in ein Restaurant OBeloSol und essen dort für 2 Essen (Huhn und Schweinfleisch) mit 1/2l Wein 26€.

14.12. -Sa- heute ist Faro Besichtigung angesagt und wir nehmen dazu den Roller in fahren die 12 km ins Centrum. Zuerst schaue ich mir die Capela dos Osso- Knochenkapelle, an. Dann fahren wir zum Municipal de Faro- Markthalle, welche total überfüllt ist mit Menschen die einkaufen und in den Cafes und Bars sind. Dann fahren wir in die Altstadt und machen einen Rundgang über die Kathedrale, alte Stadtmauer und Yachthafen und die Fußgängerzone. Zum Abschluss gehen wir noch in ein kleines Restaurant an der Stadtmauer eine Fisch-Cataplana essen.

15.12. -So- wir setzten unsere Reise fort und fahren zum letzten Ort in Portugal V.R.d.S.Antonio. Hier gibt es am Hafen einen Wohnmobil-Stellplatz für 5€ /Tag mit VE und da wollen wir stehen. Wir schauen uns die nahe am Parkplatz gelegene Stadt mit dem Weihnachtsmarkt an. Aber wie immer ist um 14 Uhr alles geschlossen, wegen Siesta! Abends fahren wir mit dem Roller zur Strandpromenade und essen dort im 100 Montaditos, eine Burgerplatte mit Sonnenuntergang.

16.12. -Mo- heute verlassen wir Portugal und fahren über die Autobahn nach Spanien bis nach Umbrete- wo es einen kostenlosen Parkplatz mit VE am Rande des Ortes gibt. Ich laufe in den Ortskern und schaue mir die historischen Gebäude (Kirche, Park, usw) an.

17.12.- Die- wir fahren mit dem Roller nach Sevilia, was 25 km entfernt ist. Dort schaue ich mir die historische Kathedrale und die Altstadt und Parks an. Wir speisen in einer altehrwürdigen Bodega und lassen uns Tappas (als warme Variante- vegetarisch, Sardinien, Chicken und Pork) mit einem guten Glas Rotwein schmecken und als Abschluß einen Cherry trinken.

18.12.- Mit- Parkplatz am Meer in El Puerto des Santa Maria- kostenlos und direkt am Strand ohne VE (VE gibt es bei örtlichen Carrefour)haben hier 3 ruhige Nächte verbracht und Deutsche und einen Wiener kennengelernt und Sonntagabend gemeinsam Bier und Schnaps vor dem Womo getrunken

22.12.- Cadiz-Besuch, heute fahren wir mit dem Roller ins ca.15 km entfernte Cadiz und besuchen die Altstadt mit dem römischen Theater und der Kathedrale. Genießen ein Bier im 100 Monditos in der Sonne auf dem Markplatz und essen Tapas in der alten Markthalle, wo es viele Stände und Kioske gibt mit Essen und Getränken

Algeciras – Fährüberfahrt nach Marokko am 25.12.

SÜDspanien

Fährrückfahrt 9.01.25 von Tanger Med, nach 1 Std Pass- und Zollkontrolle mit dem mobilen LKW-Scanner noch die 11 Uhr Fähre erreicht, welche erst 12.45 Uhr wegen Sturm und Wellengang ablegte. Wir kaufen bei der Repsol-Tankstelle erstmal eine neue spanische Tankflasche und anschließend zum Lidl um neue Getränke (Bier, Wein, Schnaps und Wasser) und Wurst einzukaufen. Dann essen bei bei Taco Bell zur Happy Hour Menüs mit Bier, Tacos und Tortillas und fahren dann auf einen Parkplatz wo viele Womos auf die Fährabfahrt warten.

10.1.- Fr- wir haben ein Frühstück bei NH-Hotels über ToGo Plattform geordert und das kann ich ab 10.30 in ca. 1 km Entfernung abholen. Nach dem Frühstück fahren wir ins Landesinnere über schlechte Bergstraßen und viele Serpentinen nach Ronda und wollen auf einen Wohnmobilstellplatz etwas außerhalb von Ronda stehen, der aber kostenlos ist und mit VE und super Ausblick in die Bergwelt, denn hier sind wir fast in 1000 m Höhe. Wir machen eine Ortsrunde und gehen noch warme Tapas in einem Restaurant essen, wo wir total begeistert über die Fleischqualität des Lendenspießes und der Rippenkoketten sind und preislich auch nur 25€ für 3 Speisen und 3 Bier bezahlen.

11.1. – Sa- Ronda-Ausflug, leider ist das Wetter bewölkt und etwas kühl, aber der Ort entschädigt für das Wetter. Die Felsen, auf die der Ort gebaut ist und die Brücke über einen 120 m tiefe Schlucht ist beeindruckend. Wir besichtigen den Ort und die Brücke und gehen auch in die Schlucht, um die 90 m Hohe Brücke, welche 1880 gebaut wurde, von unten sehen zu können. Auch die Stierkampfarena besuche ich und bin überwältigt von der Größe. Anschließend gehen wir noch in eine Tapas Bar und

12.1.- So – heute fahren wir die Bergstraße wieder nach unten Richtung Meer und erleben viele schöne Ausblicke unterwegs, bei herlichen Sonnenschein. Wir fahren an Marbella vorbei und parken in Cala de Mijas in 3.Reihe auf einen kostenlosen Parkplatz und genießen vor dem Womo erstmal die Sonne bei angenehmen 25 Grad. Da es zum Strand nur 10 min Fußweg sind gehe ich noch eine runde zum Strand und relaxe beim Meeresrauschen.

14.1. Die- Weiterfahrt, wir steuern den nächsten Platz in 25 km Entfernung an, aber der ist voll und außerhalb des Platzes darf man nicht stehen, weil am nächsten Tag Markt ist und somit Parkverbot. Also fahren wir weiter der Küstenstraße entlang bis Malaga in Flughafennähe gibt es direkt am Strand einen Parkplatz Torremolinos, für 2€/Nacht – hier haben wir einen super Blick auf das Meer und den Strand, aber heute ist es zwar sonnig, aber sehr windig und nicht geeignet um draußen zu sitzen. Wir machen einen Spaziergang zu einer Shoppingmail und schlendern dort etwas und finden auch ein 100 Montaditos und trinken dort wieder mal Bier für 2€ für 0,5 l. Anschließend gehen wir noch einen Burger im Goik essen.

15.1. Mit- wir fahren weiter und suchen einen neuen Stellplatz, was aber in Küstennähe schwierig ist, denn alle Stellplätze/Campingplätze mit Gebühren sind voll mit holländischen und französischen Campern, welche auf den jeweiligen Plätzen überwintern und mit ihrem halben Hausstand und Anhängern mit Autos oder Quads anreisen. Nach 5 vergeblichen Versuchen fahren wir bis Almeria und stellen uns bei IKEA auf einen Parkplatz am Stadtrand. Nach 6 Stunden Fahren und Platz suchen ist Manu fertig.

16.1. – Do heute ist großer Markt in Roquetas de Mar und so fahren wir die 18 km mit dem Roller zurück dorthin um günstig Gemüse einzukaufen. Wir kaufen Tomaten und Orangen für je 1€ /kg und einen neuen Espresso-Kocher. Auf der Rücktour fahren wir nach Almeria in ein Shoppingcenter, weil es dort ein 100 Montaditos gibt mit Terrasse in der Sonne und Bier 0,5 für 2€. Anschließend fahren wir noch zu einer Tapas-Bar, wo nur Einheimische essen und erleben das wahre spanische Leben! Es gibt keine Speisekarte, sondern bestellt am Tresen per Zuruf und bitte in Spanisch…..wir müssen uns mit Zeichensprache behelfen, bekommen aber auch was zu essen , wie Venusmuscheln, Tunfisch gegrillt oder Burger und dies für 6 Tapps und Bier für 17€.

17.1.- Fr, heute fahren wir weiter bis in den Naturpark Cabo de Gata und dort auf einen Stellplatz Cabo de Gata Camper Park (12€ /Nacht +Strom mit VE+ Duschen) Ich laufen eine Walking Runde im Naturpark und zwischen den vielen Tomaten-Gewächshäusern. Nachschließend gehen wir in die Bar im Ort und essen einheimische Tapas, wie Carlos-Suppe oder Omelett mit Spargel oder gefüllte Eier und trinken mal Weiß- und Rotwein und einheimischen Kräuterschnaps. Abend treffen wir uns noch mit unseren Nachbarn vom Camper Park, welche Neucamper sind und tauschen Tipps aus, vor allem über Marokko, wo sie auch noch hinwollen.

18.1. Sa- wir reisen wieder ab und fahren zum Lidl einkaufen und anschließend tanken (1,39€/L) und nach Vera (Naturistenregion) wo es am Strand einen großen kostenlosen Parkplatz gibt und man direkt am Meer-Playas de Vera, steht. Wir laufen eine Runde in den Ort, der fast ausgestorben ist, da fast alle Hotels und der Naturistenkomplex geschlossen haben. Wir kommen an einer Bar mit Live Musik vorbei und setzten uns dort in die Sonne und genießen einen Drink mit Musik.

19.1. So- wir bleiben noch und laufen an der Küste entlang und am gesamten Küstenabschnitt ca. 3 km stehen Wohnmobil an Wohnmobil aus verschiedenen Ländern und friedlich Stoßstange an Stoßstange. Mittags können wir uns an den Strand in die Sonne setzen und relaxen und den Tag friedlich genießen. Abends kochen wir Lachsforelle aus dem Backofen.

20.1. Mo- heute wollen wir weiterfahren und müssen erst bei einer Rapsol-Tankstelle eine Gasflasche tauschen. Anschließend fahren wir an einen Stand bei Aguilas wo man an 2 Stränden, einen Sand der andere Kiesstand und man kann auch FKK-baden. Erwartungsgemäß ist der Parkplatz Calarreona, Playa de la Carolina(welchen wir schon vor 2 Jahren kennen und lieben gelernt haben) gut gefüllt, aber wir finden einen guten Platz. Ich genieße den Sonnentag und gehe an den Strand und gehe baden und Sonnenbaden.

22..1.- Mit- heute ziehen wir weiter, denn wir müssen entsorgen und wollen unsere deutsche Gasflasche nachfüllen lassen. Dann fahren wir in die Nähe vor Lorca auf einen Stellplatz mit VE-Area el jardin del viajero für 10€{ Tag. Am Nachmittag fahren wir mit dem Roller ins 15 km entfernte Lorca und schauen uns die Altstadt an, leider ist alles z.B. Kirchen oder Museums geschlossen, da noch Siesta ist. Anschließend fahren wir noch zur Burg hoch, aber leider ist diese am Nachmittag auch geschlossen. Abends gehen wir noch in die Pizzaria, welche zu Platz gehört und essen köstlich.

23.1.- Do, nach VE des Womos fahren wir per Autobahn A/ bis nach Murcia und steuern den kostenlosen Stellplatz neben IKEA und mehreren Einkaufscentern an und finden auch einen Parkplatz, trotzdem der Platz gut gefüllt ist. Hier genießen wir erstmal die Sonne vor dem Womo und quatschen mit 3 deutschen Nachbarn. Abends retten wir eine To Go-Tüte von IKEA, wovon wir 3 komplette Essen bekommen.

24.1. – Fr, heute gehe ich mal ins Shoppingcenter, auf dessen Parkplatz wir stehen, zum bummeln. Anschließend in den Waschsalon um Wäsche zu waschen. Am Nachmittag haben wir uns mit 3 Nachbarn aus Deutschland und der Schweiz zusammengesetzt und gemeinsam neben unseren Wohnmobilen gegrillt mit Thüringer Bratwurst und Hähnchenvarianten und verschiedenen Salaten, welche jeder beigesteuert hat- ein gelungenen Abend bis es kalt wurde….

25.1. -Sa, heute wollen wir uns mal das Zentrum von Murcia anschauen und fahren dazu mit der Straßenbahn rein, denn die Haltestelle liegt nur 8 Fußminuten entfernt und Fahrzeit auch nur 15 min und kostet nur 1,40€ pro Person. Wir laufen durch das Zentrum und schauen uns die Kathedrale und das historische Casino an. Anschließend probieren wir noch in einer Weinbar köstlichen Rotwein und dazu Schinkenbrötchen und Schinkenprobe vom Wollschwein- ein Genuss

26.1.- So- heute fahren wir weiter, denn wir wollen wieder ans Meer und fahren über die Autobahn bis kurz vor Alicante und auf einen Parkplatz Urbanova (kostenlos ohne Service. Wir setzen uns ans Meer, da es warm und sonnig ist und genießen. Am Abend kommt Wind auf, der uns die Nacht über ziemlich durchschüttelt.

27.1. -Mo – ein neuer Tag am Meer zum genießen. Ich möchten einen Palmenpark in 3 km Entfernung besuchen und werde von Manu hingefahren. Der Park ist echt sehenswert mit seinen vielen Palmen und Kakteen, aber leider sind die Seen und der Wasser ohne Wasser. Den Nachmittag verbringen wir am Strand.

28.1. -Die- heute wollen wir Alicante besuchen und nehmen den Roller um die 8 km bis ins Zentrum zu fahren. Wir beuchen erst die Markthalle mit vielen Fisch, Fleisch und Gemüseständen. Dann laufen wir zur Moshroomstreet (Pilsstraße) und anschließend zum Meer mit der Promenade. Dann suchen wir den Aufzug um zur Burg -Castell de Santa Barbara, zu fahren für 2,70€ pro Person, ich kann als Schwerbehinderter kostenlos fahren., wo wir einen Rundgang machen und die Rundumsicht genießen. Anschließend trinken wir noch etwas an der Stadtstrandpromenade und fahren wieder zurück.

29.1. – Mit- es zieht uns weiter und zwar ins Landesinnere auf einen kostenlosen Stellplatz mit VE in Carricola, welcher in mitten einer schönen Landschaft mit Oliven- und Organgenhainen und zwischen Bergen liegt. Hier gibt es eine Burg, welche ich in 3 km bergauf erwandern will und auf den Abstieg gibt es einen Kunstweg, den ich mir anschaue.

30.1. – Do- wir fahren heute bis kurz vor Valencia. Aber vorher müssen wir noch Einkaufen und steuern eine Mercadona an. Dann haben wir einen Campingplatz nur 7 km von Valencia gefunden, wo man über ACSI für 17€/Nacht – Camping Valencia el Saler, stehen kann und welcher im Naturschutzgebiet Albufera liegt.

31.1.- Fr- ein Campingplatztag und somit müssen wir wieder mal Geschirr spülen und wir wollen Orangenmarmelade mit dem Thermomix kochen, da wir ja Strom haben und sogar neben dem Womo eine Picknick-Holzbank, somit können wir auch gleich noch Orangensaft pressen aus den Resten der Orangen. Mittags gehe ich noch eine Laufrunde durch das Naturschutzgebiet Albufera und mache am Strand Pause und genieße die Sonne, aber zum baden gibt es zu viele große Wellen. Am Nachmittag haben wir in einem typischen Paella-Restaurant im Nachbarort eine Valencia-Paella mit Kaninchen, Hühnchen und Schnecken bestellt. Da wir das Essen vorbestellt hatten, mussten wir nur noch 30 min auf unsere Paella warten und haben die Wartezeit mit guten Vino Tinto und hausgemachter Sangria getrunken.

1.2. -Sa- heute wollen wir mit dem Roller ins 12 km entfernte Valencia-Zentrum fahren und parken in der Nähe der Markthalle. Zuerst sehen wir uns den Bahnhof und die Stierkampfarena- welche aber nicht geöffnet ist, an. Laufen weiter über den Rathausplatz mit Museen und dem Hard -Rock-Cafe, bis zur Markthalle, welche gut besucht ist und schauen uns die vielen Fisch, Schinken und Gemüsestände an. Weiter geht es Richtung Kathedrale, aber vorher schaue ich mir die barocke Sant- Nikolai-Kirche an. Auch die alten Stadttore und das Altstadtviertel besichtigen und machen auch einen Kunstabstecher in CCCC- Kunstmuseum für zeitgenösische Kunst (Kostenlos). Zum Essen steuern wir eine Inn Lokal -Bar Ricardo an, wo es gehobene Taps und Fisch gibt. Wir essen Venus-Muschel und Tintenfisch mit Zwiebeln und Iberico-Filet mit Gänseleber und 2 verschiedene Rotweine- dies war unser teuerstes Essen auf der ganzen Tour, aber außergewöhnlich! Abends setzten wir uns mit unseren Campingplatznachbar aus dem Norden zusammen und reden, da sie Neucamper sind, bei Bier und Wein aus Spanien.

2.2.- So- wir verlassen unseren ACSI-Campingplatz und fahren ca. 50 km weiter bis an Meer, bei Casablanca/Spanien. Auch dieser Campinglatz ist über ACSI für nur 15€ und hat erst am 1.2. geöffnet. Das Meer liegt direkt vor dem Campingplatz , aber leider nur Kiesstrand und wir laufen eine Runde. Aber heute ist Ausruhetag und wir chillen vor dem Womo in der Sonne.

4.2. – Die- heute verlassen wir den C Platz und fahren ins Inland bis nach Vilanova d`Alcolea in eine Wanderregion mit Mandel – und Olivenhainen. Um diese tolle Natur zu sehen unternehme ich eine Wanderung.

5.2. Mit – heute wollen wir eine Bar aufsuchen und haben extra eine Reservierung dafür gemacht, da dort 3-Gänge- Menüs für 12€ angeboten werden und das Angebot von vielen Leuten genutzt wird. Wir fahren mit dem Roller die 14 km bis nach Torrablanca zum Essen.

6.2. – Do- nun geht es wieder Richtung Meer über die kostenfreie AP7 bis nach Hospitalet Mar auf einen kostenlosen Stellplatz mit VE und Meerblick, auch wenn es noch ein paar hundert Meter entfernt ist. Unterwegs müssen wir noch bei Lidl einkaufen und tanken (Diesel für 1,63€/l). Am Nachmittag laufe ich noch an der Strandpromenade den Sonnenuntergang entgegen.

7.2.- Fr- wir bleiben noch einen Tag hier stehen, denn Manu ist etwas angeschlagen und braucht Ruhe. Ich mache eine Wanderung am Meer entlang bis zum FKK-Strand (leider ist heute kein schönes Wetter, keine sonne und sehr windig, also kann man nicht baden) oberhalb des Strandes gibt es einen großen Naturisten Campingplatz!

8.2. -Sa- leider wird aus unserem Ausflug mit den Zug nach Tarragona nicht, da Manu krank ist (Durchfall). Gegen Mittag kann er mit Aufputschmittel wieder fahren und wir fahren bis nach Santa Margarida auf einen kostenlosen Stellplatz. Wir machen eine kleine Ortsrunde und kaufen in der Apotheke neue Medikamente und ich essen ein Grillhähnchen, da Manu nichts essen möchte. Dafür geht er zum Barber und lässt sich rasieren.

9.2. -So- wir werden von Autolärm geweckt, denn rund um unseren Womoplatz sind Autos geparkt, weil auf dem gegenüberliegenden Platz ein großer Sonntagsmarkt stattfindet. Wir machen auch eine Runde über den Markt mit Kleiderständen, Lederwaren, und auch Obst und Gemüse. Wir kaufen auch günstige Apfelsinen für 0,99€/kg, 8 Avocados und 4 Mango je 1,95€/kg und Holzofenbrot. Anschließend müssen wir mit dem Womo über den zugeparkten Parkplatz rausfahren… Wir wollen noch bei einer Repsol-Tankstelle eine Gasflasche tauschen und müssen 5 anfahren du vergeuden dafür viel Zeit. Wir hatten uns schon zeitlich auf einem Bauernhof bei Matao- ein Vorort von Barcelona angemeldet, was aber kein Problem war, da wir per whatsapp Bescheid geben konnten. Agro Camper Mediterrani Park für 10E/Nacht.

 

11.2.- Die -Barcelona-Ausflug! Wir starten 10 Uhr und fahren mit dem Roller zum Bahnhof. Kaufen uns Fahrkarten pro Person 8,20€ für Hin- und zurück und 40 min Fahrzeit bis ins Zentrum. Am Platz Are de Triomf steigen wir aus und laufen bis zum Picasso-Museum, welche ich besuchen möchte und sogar mit meinem Schwerbehinderten-Ausweis kostenlos reinkomme und ohne Anstehen ein Ticket erhalte. Das Museum ist in 4 verschiedenen Palacis untergebracht und sehenswert. Man erfährt die über die gesamte Schaffenszeit von Picasso etwas. Außerdem gibt es noch eine Sonderausstellung Mont-Martre A Mont Parnaasse über andere Künstler in der Pariser Zeit um 1900. Anschließend treffe ich mich wieder mit Manu an der Markthalle-Mercat Boqueria, welche wir erkunden wollen und neue Genüsse ausprobieren, wie Seeigel verkosten oder Straußsalami und Empanada mit Avocado und Huhn und einen frischen Saft aus Erdbeeren und Mango, trinken. Weiter geht es der Rambla entlang über den Platz Catalunya bis zur Sagrada Familia (3 km Fußmarsch), welche ich um 16 Uhr besichtigen möchte. Vorher gehen wir noch einen Espresso trinken. Um in diese besondere Kirche eingelassen zu werden, bedarf es nicht nur ein Ticket (vorgebucht über GetYourGuide für 33€), sondern es wird ein Personenscan mit Abgabe alle Sachen und Gegenstände wie am Flughafen, gemacht. Diese Kirche, ein Lebens-Werk von Antoni Gaudis, welches er aber nicht vollenden konnte und unvollendet erst 2010 eröffnet wurde und wirklich beeindruckend schon von außen ist, Innen ist sie spektakulär vor allem durch die Lichteinstrahlung der verschiedenfarbigen Glasfenster und der besonderen Atmosphäre- wirklich ein Erlebnis! Anschließend treffe ich mich mit Manu wieder und wir fahren mit der Metro in eine angesagte Tapas-Bar Quimet-quimet, wo wir Bonito-Bauch (Tunfisch) und eingelegten Tunfisch, Iberico Pull Porc und Lachs mit Trüffelhonig und Rioja trinken. Für den Rückweg nehmen wir wieder die U-Bahn und steigen um in die Regionalbahn nach Vilassar de Mar. Ein erlebnisreicher und anstrengender Tag und 15 km Fußweg geht im Womo zu Ende….

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador