
24.12.24 wir fahren nach Algeciras und holen im Vorort Bento die Fährtickets bei der Agentur Carlos. Hier bekommt man die Hin- und Rückfahrt (Rückfahrt variabel) für 270€ für Womo und 2 Personen und als Geschenk eine Flasche Rotwein und eine Kuchenrolle. Außerdem kann man gleich DH tauschen und marokanische Sim-Karte für Internet für 10€. Abends gehen wir noch zum Lidl und kaufen Brötchen für das Frühstück am nächsten Tag und anschließend gehen wir zu MC um Burger zu essen.



25.12.- heute müssen wir mal früh aufstehen, denn wir müssen um 10 Uhr am Fährhafen sein. Wir haben nur einen 15 min Anfahrt und stellen uns an der Fähre an. Um 10.45 Uhr beginnt das beladen bzw. auffahren. Aber die Abfahrt verzögert sich und wir legen erst 11.45 Uhr (Plan 11.15 Uhr) ab. Auf der Fähre soll man gleich das Einreisedokument für Marokko ausfüllen und man muss sich am Zollschalter anstellen um die Einreise gestempelt zu bekommen. Nach ca. 1,5 Std Fahrzeit legen wir in Tanger med. an und um 14.30 Uhr fahren wir vom Hafengelände, nachdem wir einen kurzen Zollscheck der Papiere hatten. Wir fahren gleich auf die Autobahn bis Asilah und wollen dort auf dem Campingplatz Assada (80 dh/Tag mit Strom, VE und heißer Dusche). Am Abend gehen wir Richtung Altstadt/Medina auf der Strandpromenade entlang über die belebten Straßen mit Markttreiben und gehen in einem angesagten Fischrestaurant eine Fischplatte für 100 dh, essen.



– heute fahren wir weiter Richtung Larache und wollen den Campingplatz Rest Area Larache für 50 dh+ 20 dh Strom. Nachmittags fahren wir mit dem Roller zum Fischhafen um dort in einer Fischbar gegrillten Fisch zu essen. Wir nehmen Pil Pil -Gambas in Tomatensud und fritierte Fischplatte.



Meknes- wir sollen heute besuch von Josefs Schwester bekommen, welche Olivenöl für Josef übergeben will. Es kommt aber Josefs Bruder (welcher gut englisch spricht und sich mit Manu unterhalten kann, und der französische Mann der Schwester. Wir bekommen einige Fett-Bagel geschenkt. Anschließend nehmen wir die Autobahn und fahren nach Meknes. Hier wollen wir auf einen Parkplatz an der Palastmauer stehen (50 dh für Übernacht stehen). Wir machen uns gleich auf und wollen das Mausoleum von Moulay Ismail anschauen. Aber es öffnet erst wieder um 15 Uhr und so laufen wir noch durch die alte Medina und erleben das wahre Leben in der Stadt. Ich gehe dann ins Mausoleum (welches kostenlos ist) und bewundere die herrliche Ausstattung. Anschließend laufen wir zur alten geschäftigen Medina und über den Souk, welcher heute zum Sonntag sehr voll ist






31.12. -heute wollen wir Fes Medina anschauen und nehmen dafür den Roller um ins Centrum zu fahren. Wir finden vor dem Königspalast einen Parkplatz und besuchen erst den Park Jnan Sbil, welcher schön grün und gut gepflegt ist und mitten in der Stadt eine Oase der Erholung bietet. Leider ist der See am Parkende ausgetrocknet und bietet keinen schönen Anblick. Von dem Park aus können wir entlang der Stadtmauer zum Blauen Tor, dem Haupttor der Medina, laufen. Wir lassen uns in der Medina ohne Ziel treiben und können so entspannt das Treiben der Händler und Besucher aufnehmen. Da das geschäftige Leben einer marokkanischen Großstadt anstrengend ist fahren wir wieder durch den chaotischen Verkehr und vielen Straßenbaustellen, zurück. Da heute ja Silvester ist, wollen wir uns mit einem anderen Camperpaar bei uns im Womo treffen (dazu müssen wir allerdings etwas umbauen, denn unsere Wohnsitzgruppe ist ja gerade beim Sattler- aber wir finden ein Provisorium und haben sogar zu 5. Platz) Alle bringen etwas Wein und Bier mit und zum anstoßen hat jedes Paar auch eine Flasche Sekt und so kommen wir gutgelaunt und fröhlich ins neue Jahr 2025.









1.1.2025 Neujahr, starten wir später zum Frühstück! Wir verabschieden uns von den neu gewonnenen Freunden und entsorgen noch unser Womo und fahren heute zum Weingut _Hazienta der Störche, wo man kostenlos stehen kann und es VE und Dusche mit WC gibt. Wir machen eine Weinprobe mit 3 Weinen und kaufen auch 10 Flaschen Wein für 660 dh. Den Nachmittag lassen wir in der Sonne vor dem Womo in Ruhe ausklingen. Heute wird mal der Grill ausgepackt und unser Neujahrsbraten – Putenrollbraten, gegrillt. Als Überraschung kommen auch unsere neuen Freunde gegen Abend angefahren und Manu geht abends noch quatschen.



2.1.- wir müssen heute nach Rabat zurückfahren, um unsere Sitzpolster beim Sattler abzuholen und den Beifahrersitz abzugeben. Wir fahren auf einen bewachten Parkplatz (50 dh/Tag) am Meer, ca 15 km außerhalb des Centrums. Zum Abendessen fahren wir mit dem Roller zu einem Italiener, welchen uns Josef empfohlen hat, da es da ganzen Tintenfisch, gibt. Wir waren von dem Lokal und den Speisen angenehm überrascht, sie waren wirklich lecker!



3.1. – wir starten langsam mit Frühstück in den Tag. Am Mittag wollen wir nach Rabat ins Centrum fahren. Zuerst fahren wir zum Mausoleum und suchen uns mühsam mit dem Roller einen Parkplatz. Das Mausoleum von Mohammed V wird von vielen Touristen besucht, ist aber kostenlos. Es gibt am Eingang berittene Wachposten und auch an jedem der 4 Eingänge steht ein Wachposten- sehr beeindruckendes Gebäude und einen riesigen freien Platz mit Säulen davor und einen fanstatischen Blick auf den Hassan-Turm und die grüne Umgebung mit Fluss. Wir laufen noch zum Old-Market und schlendern durch die Gassen des Marktes und essen erstmal frische Austern (welche ein Straßenhändler für 10 dh pro Stück anbietet). Wir kaufen auch noch Agan-Öl, an einem anderen Stand noch Wallnüsse, Pflaumen und getrocknete Feigen. Auf der Rückfahrt zum Stellplatz halten wir noch bei einem Restaurant -Dar Naji , welches typisch marokkanisch ausgestattet ist und auch diese Speisen anbietet- Tanjia -Rindfleisch im Schmortopf. Da es Freitag keinen Fisch gibt, esse ich eine Meeresfrüchte-Pizza und trinken alkoholfreie Cocktails.









4.1. – nach dem Frühstück fahren wir zu einem Carrefour und kaufen Gewürze und Avocados und aus der Alkohol-Abteilung Bier als Mitbringsel ein. Anschließend fahren wir ins Centrum zum Sattler, wo wir unsere neue gepolsterte Leder-Sitzgruppe und den Beifahrersitz abholen können. Nun muss noch der Fahrersitz fertiggestellt werden und wir parken das Womo vor dem Sattler ein. Anschließend gehen wir erstmal einen Avocado-Jus trinken und essen dort ein Chicken-Menü für insgesamt 45 dh(keine 5 €]. Wir müssen auch noch eine Tajine für Manus Arbeitskollegin kaufen. Gegen 17 Uhr sind wir zurück und müssen aber noch warten, der Fahrersitz und die Kopfstützen sind noch nicht fertig. Bei Einbruch der Dunkelheit um 18.30 Uhr können wir endlich den Rückweg antreten und durch Rabat in Richtung Sale fahren, um zu dem Shell-Parkplatz (20dh) zu kommen, über teilweise unbeleuchtete Straßen mit vielen Schlaglöchern und chaotischen Verkehr, unbeleuchtete Tuk-Tuk oder Mopeds, Pferdekarren usw. ……



5.1. -wir fahren heute der N1 bis Kenitra und wollen uns auf einen Campingplatz am Meer stellen für 125 dh/Tag- da dieser Platz nur 500 m vom Meer entfernt ist und auch relativ ordentlich. Ich gehe zum Meer und genieße dort die Sonne. Hier tobt heute das Leben, denn es ist Sonntag und Familientag in Marokko, wo viele Familien an den Strand gehen und mit den Kids spielen oder Pferd oder Kamel reiten. Es gibt Stühle und Sonnenschirme von Kaffeeverkäufern und auch Gebäck wird verkauft. Einige Leute machen auch Picknick und kochen auf kleinen Feuern ihre Tajine am Strand. Kurz vor Sonnenuntergang frischt der Wind auf und wir laufen über die Strandpromenade zu einem gutbewerteten Restaurant mit westlichen Standards und sind sehr angenehm überrascht über das Ambiente und die umfangreiche Speisekarte. Wir bestellen Cocktails, leider auch hier ohne Alkohol und ein Lachstatar mit Avocado und warmen Mohnbrot und ein gefüllten Kalemar.



6.1. – heute Nacht hat es gestürmt und geregnet und deshalb stehen wir später auf- in Deutschland ist ja heute Feiertag. Wir wollen heute mit den Roller nach Kenitra Zentrum fahren und steuern erst den modernen Bahnhof an und schauen uns diees moderne und sauberes Gebäude an. Dann gehen wir die Hauptstraße entlang und sind stutzig über das andersartige Aussehen in der Stadt- dann erfahren wir, das diese Stadt von den Amerikanern beeinflusst wurde, da diese hier einen Luftwaffenstützpunkt hatten. Wir laufen noch zum Markt und wollen Granatäpfel kaufen, die es aber nicht gibt, auch Ziegenfleisch für Tajine bekommen wir nicht, nachdem Manu bei 5 Metzgern nachgefragt hat. Also fahren wir noch in einem Supermarkt und kaufen Granatäpfel und fahren dann über den Fischhafen wieder zurück. Wir wollen heute nochmal in das gute Atlantic-Restaurant, aber wir werden enttäuscht, denn es hat geschlossen. Also suchen wir ein anderes, welches asiatische Speisen anbietet und wir essen ein Wok-Gericht und eine Bento-Platte mit Sushi, Garnelen, Salat, Reis und Lachsbällchen.



7.1. – wir fahren weiter und wollen noch in Kenitra unser Womo waschen lassen für 50 dh. Dann nehmen wir die Autobahn bis Larache und wollen wieder auf dem Campingplatz Rest Area Larache. Am Nachmittag fahren wir in die Gegend des Fischhafens und wollen nochmal frischen Fisch essen. Aus gegrillten Fisch wird diesmal Hummer für zwei ! Das war unser teuerstes Essen in Marokko 350dH



Kommentar hinzufügen
Kommentare