13.11 Ankunft in Spanien über die Pyrenäen
unser erster Anlaufpunkt Sankt Pere Pescator bei Girona um im Weinhandel Masguso Wein zu kaufen
Anschließend sind wir nach Fugieres zum Dali-Museum gefahren und haben dieses besucht .- was ein Erlebnis war und z empfehlen ist. Zum ersten spanischen Abendessen in einem kleinen Lokal gab es Paella und eine Fischplatte für nur 35 €
Übernachtung Stellplatz





Weiterfahrt bis zur Küste du an einer Küstenstraße auf einem Aussichtsparkplatz zum übernachten
15.11 weiterfahrt der Küstenstraße in Serpentinen über Lorete d Mar, dann über Autobahn um Barcelona zu umfahren bis Torrenostra, Stellplatz am Ende der Strandpromenade direkt am Meer, mehrere Deutsche aus dem Norden kennengelernt und bei Bier gequatscht und für den nächsten Tag eine Einladung bzw. Teilnahme für ein 3 –Gänge Essen incl. Getränke(Bier, Wein, Wasser) für 12 € pro Person .




wir ziehen mit unserem Wohnmobil weiter auf einen Stellplatz-der Gemeinde Casablanca (ein geteerter Platz als offizeller kostenloser Parkplatz der Gemeinde )
Mit unseren Hexagon-Roller machen wir eine Kleine Tour nach Port Sargunt und im Aldi Lebensmittel eingekauft und noch einen FKK-Strand angeschaut- aber der Strand war nicht schön und zum baden wr es heute zu kalt!
18.11.22 Heute fahren wir mit dem Roller ins 35 km entfernte Valencia – er war frisch nur 15 Grad, wir mussten Motorradjacken anziehen – um 11 Uhr Ankunft im Centrum und erstmal zur Markthalle-Mercado gelaufen- überwältigendes Angebot an Schinken Jeremon, Fisch
Fleisch, Gemüse , Käse, Backwaren- auch wir haben eine Hähnchenpfanne und Oliven gekauft. Wir haben einen Stadtrundgang gemacht und Kirchen, Kathedrale, Seidenpalast, Stadttore und Plätze angeschaut und den imposanten Bahnhof. Heimfahrt um 16 Uhr
20.11. super Sonnenschein und wir fahren 80km weiter auf unseren ersten Campinplatz Playa Paraiso in Villajoyosa für 18€ mit ACSI, wir wollen 2 Nächte bleiben, denn wir müssen frisch- Wasser tanken, WC leeren, Geschirr spülen und eine Waschmaschine mit Wäsche füllen-also rundum Services. Der Platz liegt direkt am Meer und wir können baden gehen und uns vor dem Womo sonnen und chillen einen Nachmittag lang. Unser Abendessen können wir heute draußen kochen –Spagetti mit Meeresfrüchten.
Nachmittags fahren wir mit dem Roller nach Benidorm und schauen uns das berühmte Seebad an, welches überwiegend von Engländern besucht wir. Herrlicher Sandstrand an einer schönen Meeresbucht. Wir flanieren über die Strandpromenade und bewundern dort ausgestellt Kunst. Anschließend fahren wir noch in die Altstadt und wollen uns dort die Tappasstraße anschauen und sind fasziniert von der rießigen Auswahl und lassen uns verführen 6 Stück zu probieren- welche ein Genuß waren.







Abreise vom Campinplatz und Weiterfahrt bis hinter Alicante an einen freien Parklatz am Meer bei Urbanova mit direkten Blick vom Womo aufs Meer.
Wir fahren gleich noch nach Alicante mit dem Roller und unternehmen einen Stadtrundgang mit Markthalle, Pilsstraße –Mushroomstreet, Malecon-Flaniermeile usw


Ich schaue mir einen Palemgarten-Park El Palmeral am Vormittag an.
Gegen Mittag wird es sonnig und wir chillen in der Sonne und gehen kurz ins Meer(sehr frisch heute) Manu fährt den Roller tanken und kann an der Tankstelle von einem Gas-LKW eine volle spanische Gasflasche für 18 € abkaufen-supergünstig!
Zum Abendessen gibt es heute Muscheln-Mejillo`n mit Baugett
24.11 heue geht es nach Los Alcazeres –Campingarenar auf einem ehemailgen Busbahnhof, welcher eingezäunt war und sehr voll, es gab kostenlose Entsorgung und Wasserentnahme.
Abendessen wollten wir in einem empfohlenen Restaurant- aber dort gab es erst 20 Uhr Essen, also zurück zum Stellplatz gelaufen und den Roller abgeschnallt und in den Ort zu einem
Chinesischen Lokal gefahren. Dort haben wir ein Menu für 2 Personen für 27€ gegessen, mit Frühlingsrolle, Ente süßsauer, Hähnchen mit Nusssoße und Shrims mit Oyestersoße und Reis und eine Flasche Rotwein, zum Abschluß Kaffee und Limonchello
25.11 heute gibt es ein gerettetes Frühstück von einem 5-SterneHotel des Frühstücksbüfett- wovon wir 2 x geessen haben. Gegen Mittag fahren wir ins 30 km entfernte Cartagena und Besuchen das römische Theater und machen eine Stadtbesichtigung
26.11 heute fahren wir ins Landesinnere, weil die Autobahn in dieser Gegend Maut kostet
Und steuern eine Pizzaria
an, welche einen neuen großzügigen Stellplatz mt 60 Plätzen und WC und Dusche im Container anbietet und auch WC entsorgung.
Um 19 Uhr essen wir in der Pizzaria eine 40 cm Pizza mit Meeresfrüchten, welche wir nur zu 2/3 schaffen und den rest mitnehmen. Wir hatten noch als Vorspeise mit Oiens und Patettos
Area el jardin del viajero Pizzaria Pallaresa
27.11 so weiterfahrt Richtung Aguilas, heute woollen wir unsere deutsche Gasflasche füllen lassen bei der Tankstelle aniball, was sehr teuer war und 21€ gekostet hat.
Dann erreichen wir unseren nächsten Platz, direkt am Merr bzw. zwei Plays L Carolina
Stehen wir oberhalb der Badebucht, in welcher man super Fkk-baden kann und so lassen wir den Tag ausklingen mit chillen ….




1.12 Do, heute steuern wir Roquetas de Mar an und haben einen super Parkplatz ergattern mit Blick zum Meer und Standpromenade. Im Ort ist heute ein großer Markt und wir laufen dahin. Es gibt viele Marktstände mit Klamoten, Schuhen, Taschen usw- was uns aber weniger interessiert, aber die Obst- und Gemüsestände sind interessant. Es gibt Tomaten, Paprika und Orangen und Weintrauben für 1 € /Kg- also kaufen wir 1,5 kg große rote Paprika für 1,5€
Weintrauben 1kg/ 80 cent, Avocados 6 Stk 1€ und Artischocken 6 Std/1,50€ und Grillhänchen, was wir uns zum Abendessen mitnehmen (2 Halbe für 10€]. Es gibt auf dem Markt einen deutschen Imbisswagen mit bier und Currywurst mit Bautzener Senf und das Puplikum ist überwiegend deutsch und wir kommen mit einigen ins Gespräche, welche am Ort eine Wohnung für ½ Jahr gemietet haben und Mitglied eines deutschen Stammtisches sind, die sich regelmäßig treffen.
Nachmittags machen wir noch eine Rollertour nach El Ejdo und Almerimar- was wir nicht so schön zum anschauen fanden.
2.12 Fr- am Mittag fahren wir mit dem Roller der Küstenstraße entlang ins 20 km entfernte Almeria, wo wir einen Stadtbummel machen und als erstes eine Eisbahn bei 21 Grad sehen
Und weihnachtlich geschmückte Häuser, Straßen und Plätze. Ich schaue mir die Kathedrale (5€]an und wir laufen hoch zur Burg Alcazaba, welche ohne Eintritt ist und man einen guten Ausblick auf die Stadt hat und man einige restaurierte Räume und Ausgrabungen aus der Zeit der arabischen Bewohnung anschauen kann. Wir besuchen auch eine alteingesessene Tappasbar. Gegen 17 Uhr fahren wir zurück in eine Bar in Roquetas und essen Burger und Grillfleisch mit Fritten, weil es dort eine deutsche Speisekarte gibt.



3.12 Sa wir fahren heute einen Campingplatz Mar Azual für 20€{Nacht mit ACSI und 80% deutschen Rentnern, aber wir müssen unbedingt das Womo mit Strom versorgen und Wasche waschen (Bettwäsche und Handtücher pro Waschmaschine 4€) der Strand bzw. Meer liegt über die Straße und ist sehr frisch- aber wir nehmen ein kurzes Bad.
Heute will Manu mal draußen kochen- Paprikasoße mit Grillkartoffeln und Artischocken
4.12 So- diese Nacht hat es mal geregnet! Nach dem Frühstück laufen wir mal in den Ort,
welcher nichtssagend ist, aber wir müssen etwas zum Abendessen einkaufen und finden laut Google einen offenen Laden und kaufen Kammsteaks, welche wir grillen wollen und unser Brotbackautomat kommt mal zum Einsatz
5.12 Mo -uns treibt es weiter bis hinter Motril nach Salobrena auf einen Parkplatz am Ortsrand- dort erstmal die Strandpromenade entlang gelaufen- aber alles war geschlossen
Anschließend mit dem Roller in den Ort und die am Berg liegende Burg anschaut.
Manu entdeckt am Womo ein Leck in der Kühlwasserleitung- Muß das Womo in die Werkstatt und wie viel Zeit dauert es ein Ersatzteil zu beschaffen???
6.12 Die- ich mache vormittags ein Webinar über Fotobuchgestaltung bei CEWE
Heute ist Feiertag in Spanien (Tag der Verfassung) mittags fahren wir mit dem Roller nach Motril, die Stadt anschauen und die Fiat-Autowerkstatt suchen - welche am Feiertag geschlossen ist.
Heute gibt es Bratfisch im Womo!
7.12 Mit- wir starten um 9 Uhr zur Fiat-Werkstatt nach Motril- dort erhalten wir die aussage, eine Reparatur ist noch nicht notwendig, es leckt nur gering. Wir erhalten 2 Schellen zur selbst Befestigung und können weiterfahren. Eine Ersatzteilbeschaffung über die Werkstatt würde 1 Woche dauern!!!
Also hat Manu das Ersatzteil in Deutschland bestellt und zu Michi liefern lassen und von dort soll es nach Spanien zu Christians Chef, welcher in Estepona eine Wohnung hat, geschickt werden. Wir fahren bis kurz vor Malaga und stellen uns auf einen Parkplatz an der Küste, der zwar ziemlich voll ist, aber wir finden noch einen Platz.
Da wir heute ohne Frühstück gestartet sind gehen wir in ein Strandrestaurant und bestellen eine Fritura-Platte .


8.12.- Do und wieder ein Feiertag in Spanien. Wir machen heute Stadtbesichtigung von Malaga und schauen uns das römische Theater, Alcazaba (wo wir mit dem Lift nach oben fahren und dafür müssen wir ein Kombiticket für 5,50€+,2,5€ f.Schwerbehinderte kaufen,in der Annahme bis zur Festung mit dem Fahrstuhl zu kommen, war aber nicht so, nur bis zum arabischen Palast und zur Festung ging es zu Fuß , was eine anstrengende Wanderung war aber mit schönen Ausblicken auf die Stadt und die Stierkampfarena. Anschließend schauen wir uns noch die Hafencitiy bzw. den Weihnachtsmarkt dort an, werden aber von einen heftigen Schauer überrascht und gehen erstmal was essen in einer einheimischen Kneipe in einer Nebenstraße ein 3-Gänge Menü für 12€/Pers mit Getränken (Ensalata Russ+ Fischsuppe, gegriller Fisch und Hähnchenspieß und Mousse als Nachtisch. Danach hat es sich eingeregnet und wir müssen im Regen mit dem Roller 8 km zurück fahren.



9.12 Fr- Regentag und wir müssen heute Besorgungen machen.
Eine unserer WC-Kassette ist defekt und wir brauchen ein Ersatzteil, also eine Campinghändler anfahren- nicht vorrätig auf zum 2. auch kein Erfolg! Dann brauchen wir eine neue spanische Gasflasche, welche wir an der 3.Tankstelle erhalten haben (Shell 16€]
Und noch Entsorgen WC und Grauwasser und neues Wasser tanken und das im strömenden Regen, wodurch Manu an diesem Tag 2x durchnässt war. Ach und bei Aldi müssen wir auch noch einkaufen! der Tag ist verregnet und man kann nichts weiter unternehmen, außerdem gab es ein heftiges Gewitter mit Starkregen und alle Straßen standen unter Wasser, denn die Gullis, wenn es welche gibt , schaffen die Wassermassen nicht!
Wir parken in einem Wohngebiet am Straßenrand.
10.12 Sa- heute ist Museum Picasso in Malaga für mich reserviert per Onlineticket.
Manu schaut sich solange die Markthalle an und geht Bier mit Tappas essen.
14 Uhr treffen wir uns wieder und wollen vor der Markthalle Fisch essen, was nicht günstig ist aber wir wollen mal Muscheln und Tunfisch probieren und zahlen für diese Vorspeisen ohne Beilagen mit je 1 Bier 40€, was unser teuerstes Essen in Spanien ist und satt sind wir auch nicht! Also besuchen wir noch den Footmarkt und probieren Wurst und Käse und kaufen auch etwas.. Dann fahren wir zum Baumrkt-Bauhaus und kaufen Ersatzteile (Schellen und dest.Wasser, Spanngurt, Wäscheklammern und Spülschwäme für 20€]
11.12 So- heute werden wir wieder vom Regen geweckt, aber wir wollen ja weiterfahren
Richtung Marbella. Wir bleiben in La Cala de Mijas auf einen großen Parkplatz mit vielen anderen Womos stehen. Und am Nachmittag werden wir von der Sonne verwöhnt und können uns ein paar Stunden vor das Womo setzten. Gegen 19 Uhr wollen wir zum essen in den Ort gehen und drehen erstmal einen Ortsrundgang. Dann in eine einheimische Gaststätte, wo wir Schwertfische und gegrillte Sardinen essen, welche uns von der Chefin persönlich zubereitet werden, da der Koch erst später kommt. Als Abschluss erhalten wir noch einen Limonschello auf Eis !
12,12 Mo- Manu muss vormittags arbeiten und ich drehe eine Runde im Ort.
Gegen 13 Uhr gehen wir Richtung Playa- aber es ist zu kalt zum baden und deshalb nehmen wir ein Sonnenbad an der Strandpromenade bei einem gekühlten Dosenbier.
Heute gibt es selbstgemachte Burger.
13.12. weiterfahrt bis Estepona auf den Campingplatz Parque Tropical für 20€ per ACSI
Und heute ist wieder Dauerregen angesagt. Gegen 14 Uhr werden wir von HaJO (Christians Chef) mit dem Jeep abgeholt und wir fahren zum Yachthafen von Marbella –Porto Banus- zur Besichtigung- die Preise hier sind aber nicht unsere Preisliga!
Wir parken im Einkaufscenter El Carte Ingler und schauen uns dort um. Anschließend fahren wir indisch Essen zum Masalam…
14.12. Mit- es regnet den ganzen Tag und wir kommen uns wie im tropischen Regenwald vor
Heute arbeitet Manu den ganzen Tag und ich mache die Hausarbeit, wie Wäsche waschen und trocknen . am Nachmittag testen wir den überdachten und beheizten Pool.
Abends holen wir gerettetes essen von Mr.Wok von TooGoodToGo.
15.12. Do- heute wollen wir nach Marbella (ca. 22km) mit dem Roller fahren! Wir müssen aber bis 12 Uhr warten bis der Regen aufhört. Wir besichtigen die nette kleine Altstadt und gehen über eine Kunstmeile mit Figuren von Dali zur Strandpromenade und genießen ein paar Sonnenstrahlen nach 3 Regentagen. Wir entdecken ein Menürestaurant und gehen für 11,90€ für 3 Gänge mit Getränken, essen.
16.12. Fr- heute fahren wir weiter ca 40 km auf einen Parkplatz am Meer in Torrequadiaro
Nachmittag schauen wir uns den Yachthafen von Sotogrande den Nachbarort zu Fuß an
Und gehen am Strand entlang.
17.12 Sa- wir fahren heute mit dem Roller nach Gibraltar- ein eigener englischer Staat, wo wir eine Grenze passieren und unsere Ausweise vorzeigen müssen. Wir wollen den Affenfelsen bzw. The Rock besichtigen, wo man mit einer Seilbahn hoch fährt und den umliegenden Naturpark besichtigen kann- der Eintritt war teuer -65Pfund , dafür konnten wir mit der Seilbahn hoch- und runter fahren, eine Höhle besichtigen, den Skywalk begehen und eine Hängebrücke und überall Berber-Affen frei rumlaufen sehen. In der Altstadt gab eine Einkaufsmeile welche wir langgeschlendert sind und Schnaps günstig ohne Mehrwertsteuer gekauft haben und auch eine Portion Fisch und Chips für 7€ uns gegönnt haben
Heute gibt es wieder mal gerettetes Essen von einem Restaurant, welches reichlich ist und für 2 Tage reicht



18.12. So- Ruhetag, heute genieße wir die Sonne an der Strandpromenade und gönnen uns einen Rosewein und Melone mit Schinken, um 18 Uhr können wir von einem Laden über getogo Waren abholen (2 x Fleisch –Hähnchenbrust mit Kebad, chips
19.12. Mo –weiterfahrt nach Algeciras- wir fahren 4 Parkplätze über Park4net an, aber alle finden wir nicht sicher oder sind zu klein für unser Womo und nirgends stehen Womos,
also Planänderung und weiterfahren bis Tarifa. Dafür fahren wir wieder einmal durch Berge und wollen dort den Stellplatz in der Ortsmitte ansteuern. Dieser kostet 8€ pro Nacht, aber hier fühlen wir uns sicher und können die nette Altstadt am Nachmittag anschauen.
Abends essen wir gefüllte Hähnchenbrust (die gerettet waren)
20.12. Die- - Besuch von Algeciras – dort wollen wir bei einem Autohändler Fiat Kühlmittel kaufen, was es aber nicht gab. Anschließend besuchen wir einen großen Markt mit vielen Textilien (auch gebrauchte) und einigen Gemüseständen, wo wir Tomaten 1kg für 0,60€
4 Kakis 1 € und eingelegte Oliven für 1,50€ kaufen. Dann laufen wir durch die Altstadt und zum Hafen, um uns nach den Preisen für die Fähre zu erkundigen. Am Hafen-Terminal soll die Überfahrt mit womo und 2 Personen 188€ kosten, der gleiche Preis, also kaufen wir online. Abends machen wir uns Burger von Angus Rind. Und Service am Womo(Wasser ablassen, Frischwasser tanken, WC entsorgen und Geschirr spülen)
21.12 Mit- heute heißt es mal früh aufstehen, denn wir wollen 8 Uhr losfahren,
weil 10 Uhr unsere Fähre nach Ceuta geht und wir 1 h vorher da sein müssen.
8.40 Uhr sind wir im Hafen und stellen uns an, wir sind das einzige Womo und einige PKW
Und 1 LKW wollen mit der Belaren-Fähre mit.
9.30 Uhr beginnt das auffahren auf die Fähre und natürlich muss Manu das Womo rückwärts auf die Fähre hoch fahren, was nur mit voller Luftfederung gelingt und mit unkorrekter Einweisung der Fährmitarbeiter. Die Überfahrt war unspektabulär und um 11.15 Uhr legte die Fähre in Ceuta (Spanisch) an und wurde zügig entladen, wir waren auch das 3. Fahrzeug zum rausfahren. Ceuta ca. 10 km durchfahren (mit vielen günstigen Tankstellen-aber wir sind vollgetankt und auch noch viele Supermärkte.
11.30 Uhr sind wir an der Marokko Grenze und müssen uns anstellen in 3 Reihen
Die Passkontrolle und Fahrzeugpapier-Check dauert 2 Std……

Kommentar hinzufügen
Kommentare